WordPress installieren – Schritt für Schritt – Anleitung

Schritt 1: Vorbereitungen treffen

Bevor du mit der Installation beginnst, solltest du sicherstellen, dass du über die notwendigen Ressourcen verfügst. Dazu gehören eine eigene Domain sowie ein Hosting-Paket bei einem Anbieter deiner Wahl. Ich empfehle dir als Hoster All-Inkl, welcher eine automatische Installation von WordPress anbietet und in sämtlichen Aspekten sehr benutzerfreundlich ist. Zudem kann sich der Support definitiv sehen lassen. Sofern dein Hoster eine automatische Installation von WordPress anbietet, kannst du diesen Schritt überspringen und direkt zur automatischen Installation übergehen.

Schritt 2: WordPress herunterladen

Gehe zur offiziellen Webseite von WordPress unter https://www.wordpress.org und lade die aktuellste Version von WordPress herunter.

Schritt 3: Dateien hochladen

Melde dich bei deinem Hosting-Anbieter an und navigiere zum Dateimanager oder verwende ein FTP-Programm wie FileZilla, um die heruntergeladenen WordPress-Dateien auf deinen Server hochzuladen. Stelle bei diesem Schritt sicher, dass die Dateien im richtigen Verzeichnis liegen (normalerweise im Stammverzeichnis deiner Domain, z.B. public_html).

Schritt 4: Datenbank erstellen

Erstelle eine neue Datenbank für deine WordPress-Installation. Besuche dazu dein Hosting-Dashboard und suche nach der Option „Datenbanken“ oder „MySQL-Datenbanken“. Folge den Anweisungen, um eine neue Datenbank anzulegen, und notiere dir die Anmeldeinformationen.

Schritt 5: WordPress-Installation starten

Öffne deinen Webbrowser und gebe die URL deiner Webseite in die Adressleiste ein (z.B. https://www.meinewebseite.de). Du solltest nun den WordPress-Installationsbildschirm sehen. Wähle deine Sprache aus und klicke auf „Weiter“.

Schritt 6: Konfiguration durchführen

Gebe die Datenbankinformationen ein, die du im vorherigen Schritt erstellt hast. Dies beinhaltet den Datenbanknamen, den Benutzernamen, das Passwort und den Datenbankhost. Klicke anschließend auf „Weiter“.

Schritt 7: Installation abschließen

Gebe einen Titel für deine Webseite, einen Benutzernamen, ein Passwort und deine E-Mail-Adresse ein. Klicke nun auf „Installieren“. WordPress wird nun die Datenbank erstellen und die Installation abschließen.

Schritt 8: Anmelden und anpassen

Nach Abschluss der Installation kannst du dich mit den von die festgelegten Anmeldeinformationen unter https://www.meinewebseite.de/wp-admin anmelden. Von dort aus kannst du dein WordPress-Dashboard aufrufen und die Webseite nach deinen individuellen Wünschen anpassen.

Automatische Installation bei All-Inkl

Wenn du dich für All-Inkl als Hosting-Anbieter entschieden hast, kannst du die automatische Installationsoption nutzen. Melde dich dazu bei deinem All-Inkl-Kundenbereich an und suche im KAS nach dem Menüpunkt Softwareinstallation. Wähle nun WordPress aus der Liste der verfügbaren Anwendungen und folge den Anweisungen, um die Installation durchzuführen. Dies ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, WordPress auf deiner Webseite einzurichten, ohne dass du die Daten manuell hochladen oder die Datenbank manuell erstellen musst.

Weiter mit den wichtigsten Einstellungen nach der WordPress-Installation

Schreibe einen Kommentar