Was tun, wenn dein WordPress-Adminbereich nicht mehr erreichbar ist?

Es ist eines der beunruhigendsten Szenarien für Website-Betreiber: Du versuchst, dich in den WordPress-Adminbereich einzuloggen, aber nichts funktioniert. Ob es an einem „White Screen of Death“, einer Fehlermeldung oder einer Weiterleitungsschleife liegt – es gibt mehrere mögliche Ursachen und Lösungen für dieses Problem. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du schrittweise vorgehen kannst, um den Zugang wiederherzustellen.

Fehlerhafte Plugins oder Themes deaktivieren

Häufig liegt das Problem an inkompatiblen oder fehlerhaften Plugins oder Themes. Um diese zu deaktivieren, kannst du dich via FTP oder den Dateimanager deines Hosting-Anbieters verbinden:

  • Navigiere zu /wp-content/plugins/ und benenne den Ordner des verdächtigen Plugins um, z. B. von plugin-name zu plugin-name-old. Dadurch wird es deaktiviert.
  • Falls du vermutest, dass das Theme das Problem verursacht, navigiere zu /wp-content/themes/ und ändere den Namen des aktiven Themes. WordPress wechselt dann automatisch auf ein Standard-Theme (z. B. Twenty Twenty-One).

Die .htaccess-Datei überprüfen

Eine beschädigte .htaccess-Datei kann den Zugriff auf den Adminbereich blockieren. Um dies zu prüfen:

  • Lade die .htaccess-Datei aus dem Stammverzeichnis deiner WordPress-Installation herunter.
  • Benenne die Datei um (z. B. in .htaccess-backup).
  • Versuche, den Adminbereich erneut aufzurufen. Wenn dies funktioniert, kannst du eine neue .htaccess-Datei erstellen, indem du unter Einstellungen > Permalinks im WordPress-Dashboard auf „Speichern“ klickst.

PHP-Speicherlimit erhöhen

Ein zu niedriges PHP-Speicherlimit kann dazu führen, dass der Adminbereich nicht geladen wird. Um es zu erhöhen:

Öffne die Datei wp-config.php im Stammverzeichnis.
Füge die folgende Zeile hinzu:

define(‚WP_MEMORY_LIMIT‘, ‚256M‘);

Speichere die Änderungen und überprüfe den Adminbereich erneut.

Datenbank reparieren

Falls das Problem mit der Datenbank zusammenhängt, kannst du versuchen, sie zu reparieren:
Füge diese Zeile zur wp-config.php hinzu:

define(‚WP_ALLOW_REPAIR‘, true);

Gehe zu deinewebsite.de/wp-admin/maint/repair.php, um die Datenbank zu reparieren.

Entferne die Zeile danach wieder aus der wp-config.php.

Benutzerrechte überprüfen

Es könnte auch sein, dass dein Benutzerkonto in der Datenbank beschädigt ist. Um dies zu prüfen:

  • Öffne die Datenbank mit phpMyAdmin.
  • Navigiere zur Tabelle wp_users und überprüfe, ob dein Benutzerkonto vorhanden ist.
  • Stelle sicher, dass die Benutzerrolle in der Tabelle wp_usermeta korrekt gesetzt ist

(meta_key: wp_capabilities, meta_value: a:1:{s:13:"administrator";b:1;}).

WordPress-Core-Dateien neu hochladen

Falls alle anderen Methoden fehlschlagen, lade die WordPress-Kerndateien neu hoch:

  • Lade die neueste Version von WordPress von wordpress.org herunter.
  • Ersetze die Ordner wp-admin und wp-includes auf deinem Server. Achte darauf, keine Inhalte in wp-content zu überschreiben.

Fazit

Ein nicht erreichbarer WordPress-Adminbereich ist zwar ärgerlich, aber mit den oben genannten Schritten meist zu lösen. Das Wichtigste ist, die Ursache systematisch einzugrenzen und deine Website immer vor Änderungen zu sichern. Sollte gar nichts helfen, kann ein Downgrade oder die Unterstützung eines Experten die letzte Rettung sein. Bleib geduldig – oft ist es nur eine Kleinigkeit, die die Probleme verursacht.

Schreibe einen Kommentar